![[PDF] Sprache und Recht (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI) KOSTENLOS HERUNTERLADEN](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51G9XzmTbNL._SS500_.jpg)
Die zahlreichen Schnittstellen von Rechtswissenschaft und Sprachwissenschaft werden in diesem Buch allgemein verständlich erläutert und an konkreten Fallstudien demonstriert. Dabei spielt die Vielfalt der sprachwissenschaftlichen Ansätze eine besondere Rolle: beispielsweise wird die Sprachverwendung vor Gericht soziolinguistisch analysiert; Aspekte der Kriminalistik werden phonetisch (z.B. in der Sprecheridentifizierung) und korpuslinguistisch (z.B. bei Drohbriefen) angegangen. Neue und aktuelle Aspekte betreffen u. a. das EU-Rechtssystem sowie die Beiträge der Sprachtechnologie und Informatik in der Erschließung von Rechtsterminologie.Das Buch dient als Grundlage für (interdisziplinäre) universitäre Lehrveranstaltungen; eignet sich aber auch zum Selbststudium interessierter Linguisten und Juristen. Jedem Kapitel sind Aufgaben zugeordnet.
No comments:
Post a Comment